Ischler Hütte
Turistaház ellátással
· Dead Mountains
· 1 365 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Herzlich willkommen auf diesem Stützpunkt!
Anfahrt
Die Rettenbachalm bei Bad Ischl erreicht man: Auf der A1 entweder von der Ausfahrt Regau auf der B 145 oder der Ausfahrt Thalgau auf der B 158 nach Bad Ischl. Auf der B 145 Richtung Bad Goisern nimmt man die Ausfahrt Bad Ischl SÜD und fährt Richtung Zentrum. Nach 800 m rechts in die Rosenkranzgasse einfahren und der Beschilderung Rettenbachalm folgen, die nach ca 7 km (Schotterstraße) erreicht wird.
Zustiege
Von der Rettenbachalm 636 m auf dem den Weg Nr. 211 über die ehemalige Kainalm ist die Hütte in etwa 2 ½ Std erreichbar. Eine interessante Alternative für den Anstieg bietet der versicherte Naglsteig. Beide Zustiege sind auch leicht von der Blaa Alm 900m bei Altaussee erreichbar.
Übergänge
Zur Ebenseer Hochkogelhütte 1558 m – ca 2 Std (am Weg dorthin kann man den Hochkogel Klettersteig Schwierigkeit C/D über den Großen 1798 m und Kleinen Rauher Kogel 1747 m mitnehmen) – Abstieg über das Mitterecker Stüberl zur Offenseestraße (Ebensee)Zur Rinnerkogelhütte über den Schönberg (Wildenkogel) 2093m – ca 6 Std – Abstieg zum Offensee – 2 StdZum Albert Appel-Haus 1638 m über den Schönberg (Wildenkogel) 2093 m und die Wildenseehütte – ca 7 Std[Bn]
Tourenmöglichkeiten
·Auf den Schönberg (Wildenkogel) 2093 m – ca 2 ½ Std·Auf den Schönberg (Wildenkogel) 2093 m – Abstieg über den Ostgrat (versichert) – durch das Feuertal - zurück zur Ischler Hütte – ca 7 Std Überschreitung des Toten Gebirges - viele Varianten möglich - mehrtägig
[Bn]
Touren im Winter
Winterraum mit AV Schlüssel
Zustieg zur Ischler Hütte im Winter entweder über den Sommerweg Nr. 211 oder durch den Bärkogelgraben.
Auf den Schönberg (Wildenkogel) 2093 m – ca 2 StdAuf den Hinteren 1735m und Vorderen Rauher 1785 m – ca 1,5 StdÜberschreitung zur Loserhütte 1497 m über den Schwarzmoossattel 1684m ca 5 StdÜberschreitung zur Wildenseehütte 1521 m – Weißhorn 1754 m - Offensee 655 m – ca 9 StdAusgangspunkt für die Überschreitung des Toten Gebirges. Von der Ischlerhütte zur Wildenseehütte – Pühringerhütte – Tauplitzalm – Wurzeralm - 4 Tage[Bn]
Besonderheiten
Unter dem Schönberg sowie dem Vorderen und Hinteren Rauher befindet sich die längste Höhle Österreichs und der EU mit einer Gesamtlänge von 140 km und einem Höhenunterschied von 1060 m. Das Schönberg Höhlensystem hat 34 verschiedene Eingänge. Der Eingang zur Raucherkarhöhle liegt in unmittelbarer Hüttennähe (nicht öffentlich zugänglich).
Anfahrt
Die Rettenbachalm bei Bad Ischl erreicht man: Auf der A1 entweder von der Ausfahrt Regau auf der B 145 oder der Ausfahrt Thalgau auf der B 158 nach Bad Ischl. Auf der B 145 Richtung Bad Goisern nimmt man die Ausfahrt Bad Ischl SÜD und fährt Richtung Zentrum. Nach 800 m rechts in die Rosenkranzgasse einfahren und der Beschilderung Rettenbachalm folgen, die nach ca 7 km (Schotterstraße) erreicht wird.
Zustiege
Von der Rettenbachalm 636 m auf dem den Weg Nr. 211 über die ehemalige Kainalm ist die Hütte in etwa 2 ½ Std erreichbar. Eine interessante Alternative für den Anstieg bietet der versicherte Naglsteig. Beide Zustiege sind auch leicht von der Blaa Alm 900m bei Altaussee erreichbar.
Übergänge
Zur Ebenseer Hochkogelhütte 1558 m – ca 2 Std (am Weg dorthin kann man den Hochkogel Klettersteig Schwierigkeit C/D über den Großen 1798 m und Kleinen Rauher Kogel 1747 m mitnehmen) – Abstieg über das Mitterecker Stüberl zur Offenseestraße (Ebensee)Zur Rinnerkogelhütte über den Schönberg (Wildenkogel) 2093m – ca 6 Std – Abstieg zum Offensee – 2 StdZum Albert Appel-Haus 1638 m über den Schönberg (Wildenkogel) 2093 m und die Wildenseehütte – ca 7 Std[Bn]
Tourenmöglichkeiten
·Auf den Schönberg (Wildenkogel) 2093 m – ca 2 ½ Std·Auf den Schönberg (Wildenkogel) 2093 m – Abstieg über den Ostgrat (versichert) – durch das Feuertal - zurück zur Ischler Hütte – ca 7 Std Überschreitung des Toten Gebirges - viele Varianten möglich - mehrtägig
[Bn]
Touren im Winter
Winterraum mit AV Schlüssel
Zustieg zur Ischler Hütte im Winter entweder über den Sommerweg Nr. 211 oder durch den Bärkogelgraben.
Auf den Schönberg (Wildenkogel) 2093 m – ca 2 StdAuf den Hinteren 1735m und Vorderen Rauher 1785 m – ca 1,5 StdÜberschreitung zur Loserhütte 1497 m über den Schwarzmoossattel 1684m ca 5 StdÜberschreitung zur Wildenseehütte 1521 m – Weißhorn 1754 m - Offensee 655 m – ca 9 StdAusgangspunkt für die Überschreitung des Toten Gebirges. Von der Ischlerhütte zur Wildenseehütte – Pühringerhütte – Tauplitzalm – Wurzeralm - 4 Tage[Bn]
Besonderheiten
Unter dem Schönberg sowie dem Vorderen und Hinteren Rauher befindet sich die längste Höhle Österreichs und der EU mit einer Gesamtlänge von 140 km und einem Höhenunterschied von 1060 m. Das Schönberg Höhlensystem hat 34 verschiedene Eingänge. Der Eingang zur Raucherkarhöhle liegt in unmittelbarer Hüttennähe (nicht öffentlich zugänglich).

Szerző
Sektion Bad Ischl
frissítve: 2023-03-15
Fekvőhelyek
Ágyak száma
20
Fekvőhelyek száma
20
Téli bivak
10
Felszereltség
ZuhanySzolgáltatások
TérerőÁltalános beállítások
AV (Alpenverein) besorolás: I.Téli bivak
Van téli bivakKulcs szükséges
Fűtött téli bivak
Képesítések
A hegy ízei TuristaházCím
Ischler HütteLichtersberg 125
8992 Altaussee
Tömegközlekedéssel
Megközelítés
Parkolás
Koordináták
DD
47.699847, 13.760708
DMS
47°41'59.4"N 13°45'38.5"E
UTM
33T 407020 5283684
w3w
///lopótök.kímél.emlékszik
Navigáció Google Térképpel
Feljutás a turistaházhoz
Ajánlatok a környéken
Hegyi túrázás
· Dead Mountains
Schönberg (Wildenkogel) (2090m), der westlichste Zweitausender des Toten Gebirges
ajánlott túra
Nehézség
nehéz
Hossz
20,5 km
Időtartam
8:45 óra
Szintemelkedés
1 630 m
Szintcsökkenés
1 630 m
Der westlichste 2000er des Toten Gebirges - eine lange Tour - es empfiehlt sich eine Nächtigung auf der Ischler Hütte.
Szerző: König Gerhard,
alpenvereinaktiv.com
Hegyi túrázás
· Dead Mountains
Totes Gebirge - Hüttentrekking von Bad Ischl nach Hinterstoder
ajánlott túra
Nehézség
közepes
Hossz
44,7 km
Időtartam
19:15 óra
Szintemelkedés
3 000 m
Szintcsökkenés
3 023 m
Die Überschreitung des westlichen Toten Gebirges führt in 4 - 5 Tagen durch den Süden Oberösterreichs bzw. Norden der Steiermark von Bad Ischl bis ...
Szerző: Poltura Thomas,
alpenvereinaktiv.com
Gyalogtúra
· Dead Mountains
Ischler Hütte- Schwarzenbergalm
ajánlott túra
Nehézség
közepes
Hossz
3,9 km
Időtartam
2:54 óra
Szintemelkedés
651 m
Szintcsökkenés
182 m
Landschaftlich schöne, aber durchaus steiler Anstieg über den Naglsteig auf die Schwarzenbergalm.
Szerző: Moser Christoph,
alpenvereinaktiv.com
Mutass mindent
Utak a szomszédos turistaházakhoz
Típus
|
Név
|
Hossz |
Időtartam |
Szintemelkedés |
Szintcsökkenés |
---|
10,7 km
|
6:00 óra
|
944 m
|
840 m
|
4,4 km
|
2:00 óra
|
365 m
|
175 m
|
ajánlott túra
Übergang von der Ischler Hütte zum Albert-Appel-Haus
|
13,4 km
|
7:00 óra
|
1 112 m
|
847 m
|
44,7 km
|
19:15 óra
|
3 000 m
|
3 023 m
|
Nyitvatartás
jan.
febr.
márc.
ápr.
máj.
jún.
júl.
aug.
szept.
okt.
nov.
dec.
nyitva
várhatóan nyit
Sommer: Vom 1. Juni bis 30. September ist die Hütte durchgehend geöffnet.
Im Mai und im Oktober ist die Hütte teilweise an den Wochenenden
geöffnet - bitte beim Hüttenwirt oder Hüttenreferent erkundigen.
Winter: Winterraum mit AV Schlüssel
Winter: Winterraum mit AV Schlüssel
Tulajdonságok
Ischler Hütte
Herbert Silbermayr
Lichtersberg 125
8992 Altaussee
8992 Altaussee
Telefon
0043 3622 71148
Mobil 0043 699 11772661
Tulajdonos
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Délelőtt
Délután
Lavinahelyzet
·
2D
3D
Utak és térképek
- 3 Közeli túrák
- 2 Feljutás a turista...
- 4 Utak a szomszédos...
Kérdések és válaszok
Értékelések
Legyél te az első hozzászóló!
A közösség fényképei