Ugorjunk az anyaghoz
  • Térkép
  • Túrák
  • Túratervező
  • Útikalauz
Regisztrációvagy
Bejelentkezés
  • Térkép
  • Túrák
  • Túratervező
  • Útikalauz
Regisztráció
  • Szállások és látnivalók
    • Helyek és látnivalók
    • Evés, ivás
    • Menedékházak
    • Szállás
    • Síterületek
    • Mászóhelyek
  • Indulás előtt
    • Aktuális információk
    • Időjárás
    • Webkamerák
    • Lavina előrejelzés
    • Események
  • Inspiráció
    • Válogatások
    • Ajánlatok
    • Élménybeszámolók
    • Könyvek és térképek
  • Közösség
    • Kihívások
    • Csoportok
  • Beállítások
  • Segítség
Vissza
Útikalauz Múzeum, Rheinland-Pfalz területén Múzeum, Westerwald területén

Múzeum, Westerwald területén

Rheinland-Pfalz, Németország

Outdooractive Editors  igazolt partner 
az oldal szerzője
LogóOutdooractive Editors
Számos felfedezni való vár rád , Westerwald területén. Segíteni szeretnénk, éppen ezért összeszedtük a legszebb látnivalókat és a releváns pontokat neked a következő kiránduláshoz.
Kultúra, Westerwald területén
  • Saját térkép
  • Tartalmak
  • mutasd a képeket képek elrejtése
Funkciók
2D 3D
Utak és térképek
Mutasd a térképet!

The 10 Most Beautiful Múzeum , Westerwald területén

Motorradmuseum
Múzeum · Westerwald
Motorradmuseum
Altgediente und heute seltene Motorrad-Veteranen.
Westerwald - Ganz nach deiner Natur!
Keramikmuseum Aussenansicht
Múzeum · Westerwald
Keramikmuseum Westerwald
Im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen finden Sie auf 2500 m² fast alles zum Thema Ton und Keramik: Vom Tonabbau - früher und heute - über die Geschichte und Moderne der Keramik bis hin zur High-Tech-Keramik und einer ebenso interessanten wie lehrreichen Museumspädagogik. Der Museumsshop und das Museumsrestaurant runden ein aktives und offenes Haus ab, das als Museum für jeden etwas zu bieten hat! Familien mit Kindern sind bei uns herzlich willkommen! Unsere Museumspädagogik ist kreativ und interessant! Und unser Haus ist komplett barrierefrei zu besichtigen und auch für Rollstuhlfahrer gut ausgestattet - Rampen sind auf allen 4 Ausstellungsebenen vorhanden. Im Museumsshop erwartet Sie ein stressfreies Einkaufen und eine angenehm gepflegte Atmosphäre im Haus. Auf über 2500 m2 Ausstellungsfläche zeigt das Keramikmuseum Westerwald, das 1982 erbaut und 2007 auf 5000 m2 erweitert wurde, Werke aus fast 5 Jahrhunderten Keramikgeschichte. Auf 4 hellen, großen Ausstellungsebenen wird dem Besucher ein guter Überblick über die historische Entwicklung der Keramik geboten. Beginnend mit prähistorischen Exponaten führt dieser über das frühe salzglasierte Westerwälder Steinzeug zu prächtigen Gefäßen der Renaissance, den Jugendstilgefäßen und den Exponaten der 50er bis 90er Jahre des 20. Mit spektakulären Ausstellungen und der Auslobung des Westerwaldpreises als europaweitem Wettbewerb präsentiert sich das Keramikmuseum Westerwald als ein Forum speziell für zeitgenössische Keramik. Zahlreiche Sonderausstellungen zu keramischen Themen informieren sowohl Fachbesucher als auch touristisch interessierte Gäste über aktuelle Trends im keramischen Schaffen. Symposien, Tagungen, Konzerte und Vorträge bieten Raum für Diskussionen und ein wachsendes Netzwerk innerhalb der europäischen und internationalen Keramikszene. Das Museum zeigt Handwerk und Tradition, Design, frei gestaltete Skulpturen, gedrehte und montierte Stücke sowie den innovativen Umgang mit neuen Materialien und Techniken.
Westerwald - Ganz nach deiner Natur!
Historisches Quartier
Múzeum · Westerwald
Historisches Quartier
Erinnerungsstücke aus der Altenkirchner Vergangenheit.
Westerwald - Ganz nach deiner Natur!
Aussenansicht des Dorfmuseums
Múzeum · Westerwald
Dorfmuseum Niederbreitbach
Das Heimatmuseum in der Ortslage Niederbreitbach (Herrenhofstr. 2A) ist ein ehemaliges landwirtschaftliches Anwesen mit Haupthaus, Stallung, Schuppen und Remise sowie Backofen.Das Dorfmuseum zeigt die Lebensweise und Ausstattung aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf einem ehemaligen Herrenhof. Es besteht aus Wohnhaus, Scheune, Innenhof und Remise und steht unter Denkmalschutz. Im Wohnhaus befinden sich sechs Zimmer; in drei der Zimmer wird die Geschichte Niederbreitbachs präsentiert und drei geben die Wohnkultur aus der früheren Zeit wieder. Zudem bietet die 1855 erbaute Scheune weitere Fläche für Ausstellungszwecke. Hier lassen sich Geräte landwirtschaftlicher Nutzung sowie Werkzeuge verschiedener Berufe betrachten. Auch der in der Scheune integrierte Pferde- und Kuhstall beherbergt Utensilien der damaligen Zeit. Zum geschichtlichen Hintergrund des Hauses ist zu sagen, dass der spätere Herrenhof von 1250 vermutlich von der Gräfin Mechtildis von Sayn mit in die Ehe mit Graf Heinrich III. von Sayn gebracht wurde, denn der Hof zählte zu den thüringischen Besitztümern ihrer Eltern. Nach dem Tod ihres Mannes übertrug sie allerdings die meisten Güter dem Erzstift Köln, legte jedoch Wert darauf, den Hof zu behalten. Im Jahr 1468 wird der Hof urkundlich als „Kelterhaus“ erwähnt.Der örtliche Förderverein trägt zur Erhaltung und Darstellung historischer Gegenstände und Fakten bei. Nach vorheriger Absprache ist eine Besichtigung ebenfalls möglich. Kontaktadressen:- Verkehrsverein Niederbreitbach, Büro am Campingplatz, Tel. 02638-4254- Touristikbüro Wiedtal in Waldbreitbach, Tel.02638-5866- Norbert Hess, I. Vors. Förderkreis Dorfmuseum Niederbreitbach, Tel.02638-5866.
Westerwald - Ganz nach deiner Natur!
Westerwald-Motorrad-Museum
Múzeum · Westerwald
WW-Museum Motorrad & Technik
Westerwald - Ganz nach deiner Natur!
Múzeum · Westerwald
Erlebnisbahnhof Westerwald
Westerwald - Ganz nach deiner Natur!
Múzeum · Westerwald
Raiffeisenhaus Flammersfeld
Einblick in das Leben von Friedrich Wilhelm Raiffeisen in der Zeit von 1848-1852, in Flammersfeld.
Westerwald - Ganz nach deiner Natur!
Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg
Múzeum · Westerwald
Landschaftsmuseum Westerwald
Herzlich willkommen in acht typischen Gebäuden des Westerwaldes!
Westerwald - Ganz nach deiner Natur!
Heimatmuseum Daaden
Múzeum · Westerwald
Heimatmuseum des Daadener Landes
"Hahnenengel"? "Hauberg"? Beides Begriffe, die jedem im Daadener Land geläufig sind. Möchtet auch ihr mehr darüber erfahren? Dann lernt mehr über das Daadener Land im Heimatmuseum.
Westerwald - Ganz nach deiner Natur!
Elvis Museum
Múzeum · Westerwald
Elvis - Museum
Rückblick einen der wichtigsten Vertreter der Rock- und Popkultur des 20 Jahrhunderts kennen, den "King of Rock 'n' Roll".
Westerwald - Ganz nach deiner Natur!
Weren't able to find what you were looking for?

Find many more places to visit here

Search
Discover the Travel Guide Westerwald
Szálláshelyek Történelmi emlékhely Kilátóhely Természeti emlék Kastély Kutyabarát túrák Családbarát

Vélemények

  1
Eckhard véleménye: Haus Neitzert - Bruchhäuser Stiftung
2021-02-14 · Közösség
Hozzászólok

Felfedezés: Múzeum, Westerwald területén

Westerwald-Sieg (Landkreis Altenkirchen) Westerwaldkreis

Fedezz fel többet , Westerwald területén

Vár Emlékmű Kastély Történelmi emlékhely

THE way to start your next outdoor experience!

Regisztrálj ingyen
Útikalauz Múzeum, Rheinland-Pfalz területén Múzeum, Westerwald területén
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Szolgáltatásaink
    • Regisztrálj ingyenesen
    • Pro és Pro+
    • Kutatás mentés a Pro-val
    • Előnyök és kedvezmények a partnereinknél
    • Ajándékutalványok
    • B2B
  • További szolgáltatások
    • Súgóközpont
    • Blog
    • Shop
    • Hírlevél
    • Partnerprogram
  • Vállalat
    • Fedezd fel az Outdooractive-et!
    • Dolgoznál velünk?
    • Csapat
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Mobil alkalmazások
1%-ot a bolygóért Digitize the Planet
nyelv kiválasztása
magyar
  • English
  • Deutsch
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobil verzió
  • Általános Szerződési Feltételek
  • Adatvédelmi rendelkezések
  • Visszatérítési irányelvek
  • Fogyasztói információ
  • Fizetési feltételek
  • Információ a térképekről
  • Impresszum