35 Walserweg Graubünden (23 Etappen)
A szerző tippje

Úttípusok
Hasznos linkek és ötletek
Kezdőpont
Végpont
Tipp
Megközelítés
Koordináták
A szerző által ajánlott kiadványok:
A régióról szóló kiadványok:
Statisztikák
- 23 Szakaszok
Von der Südseite ins erste Dorf am Hinterrhein.
Über den Valserberg von Hinterrhein nach Vals.
Von Vals über den Tomülpass nach Safien Turrahus.
Wandern durch die Walser Streusiedlungen im Safiental.
Im Angesicht des mächtigen Piz Beverin.
Gute Kondition gefragt. Es geht "zoberscht uuf".
Auf einem vergessenen Transitweg mit leichten Schritten ins Schams.
Auf der alten Averserstrasse geht es nach Innerferrera.
Hinauf zur höchstgelegenen ganzjährig bewohnten Gemeinde in Europa: nach Juf.
Aus dem Avers bis auf die Alp Flix. Eine lange Etappe in einer atemraubenden Landschaft.
Anstregende, aber lohnende Etappe durch den Parc Ela zur Ela Hütte.
Absteigen ins Albulatal bis nach Filisur.
Spektakuläre Aussichten und Abendteuer pur.
Schöner Aufstieg zur intakten Alpsiedlung Oberalp und durch Alpweiden hinauf auf die Fanezfurgga.
Bei dieser Wanderungen in den Davoser Seitentälern findet man Ruhe und Natur pur.
Ab Davos geht es nach einem ersten Anstieg zur idyllischen Stafelalp und weiter zum Übergang der Maienfelderfurgga. Wunderbarer Blick nach Arosa.
Durch intakte Walsersiedlungen von Arosa ins Sapün und hinunter nach Langwies.
Von Langwies Aufstieg ins Fondei bis zum Skihaus Casanna.
Vom Skihaus Casanna über den Durannapass nach Klosters Platz.
Eine entspannende kurze Wanderung von Klosters ins Schlappin nach und vor grossen Walserweg-Etappen.
Vom Schlappin hinauf zum Räschenjoch, wieder runter durchs Gafiatal nach St. Antönien Platz.
Mitten im Rätikon.
Von der Carschinahütte über die Grenze nach Österreich
Kérdések és válaszok
Értékelések
Legyél te az első hozzászóló!
A közösség fényképei