Ugorjunk az anyaghoz
  • Térkép
  • Túrák
  • Túratervező
  • Útikalauz
Regisztrációvagy
Bejelentkezés
  • Térkép
  • Túrák
  • Túratervező
  • Útikalauz
Regisztráció
  • Szállások és látnivalók
    • Helyek és látnivalók
    • Evés, ivás
    • Menedékházak
    • Szállás
    • Síterületek
    • Mászóhelyek
  • Indulás előtt
    • Aktuális információk
    • Időjárás
    • Webkamerák
    • Lavina előrejelzés
    • Események
  • Inspiráció
    • Válogatások
    • Ajánlatok
    • Élménybeszámolók
    • Könyvek és térképek
  • Közösség
    • Kihívások
    • Csoportok
  • Beállítások
  • Segítség
Vissza
Útikalauz Történelmi emlékhely, Németország területén Történelmi emlékhely, Rheinland-Pfalz területén Történelmi emlékhely, Hunsrück területén Történelmi emlékhely, Rhein-Hunsrueck-Kreis területén

Történelmi emlékhely, Rhein-Hunsrueck-Kreis területén

Rheinland-Pfalz, Németország

Outdooractive Editors  igazolt partner 
az oldal szerzője
LogóOutdooractive Editors
Számos felfedezni való vár rád , Rhein-Hunsrueck-Kreis területén. Segíteni szeretnénk, éppen ezért összeszedtük a legszebb látnivalókat és a releváns pontokat neked a következő kiránduláshoz.
Történelmi emlékhely, Hunsrück területén Kultúra, Rhein-Hunsrueck-Kreis területén
  • Saját térkép
  • Tartalmak
  • mutasd a képeket képek elrejtése
Funkciók
2D 3D
Utak és térképek
Mutasd a térképet!

The 10 Most Beautiful Történelmi emlékhely , Rhein-Hunsrueck-Kreis területén

Römerkastell Turm
Történelmi emlékhely · Romantischer Rhein
Römerkastell
Auf Schritt und Tritt durch römische Geschichte. Boppard gehörte zu den bedeutenden römischen Siedlungen am Mittelrhein. Durch die Eroberungsfeldzüge Julius Cäsars in Germanien, gelangte auch diese Region in den Machtbereich Roms. Bereits die Kelten lebten hier und gaben dem Ort den antiken Namen BAUDOBRIGA. Nach ersten römischen Siedlungsspuren am Anfang des Mühltales, unweit des westlichen Ortsrandes, entstand Mitte des vierten Jahrhunderts eine starke Festungsanlage mit dem Namen BODOBRICA, woraus sich der heutige Name BOPPARD entwickelt hat. Unmittelbar am Rheinufer gelegen, beeindruckte das spätrömische Kastell in römischen Zeiten durch seine Ausmaße. Mit 308 × 154 Metern bildete es ein ca. 4,7 ha großes Rechteck. Die Mauern wiesen eine Stärke von drei Metern auf den Landseiten und von zweieinhalb Metern an der Rheinfront auf. Mit neun Metern Höhe unterstrich die Anlage ihren wehrhaften Charakter, zumal an den Landseiten 20 hufeisenförmige Türme in regelmäßigem Abstand von rund 27 Metern das Kastell zusätzlich schützten.
Romantischer Rhein Tourismus GmbH
Schinderhannesturm1
Történelmi emlékhely · Hunsrück
Der Schinderhannesturm
An der Ostecke der ehemaligen Stadtbefestigung erhebt sich ein Befestigungsturm der ursprünglich als Pulvermagazin und Gefängnisraum diente. Als eines der wenigen Gebäude überstand er den großen Brand und die Zerstörung von 1689. Das steile, barocke Kegeldach sowie die westliche Freitreppe erhielt der Turm 1750. Seinen Namen trägt er nach dem berühmt-berüchtigten Räuber Johannes Bückler, genannt "Schinderhannes".Nach seiner Gefangennahme Ende Februar 1799 in Schneppenbach wurde er nach Simmern gebracht und dort inhaftiert. In der Nacht vom 19. auf den 20. August 1799 gelang ihm die Flucht aus dem bis dahin als ausbruchsicher geltenden Turm. Der Schinderhannesturm dient heute als Tagungsstätte und Versammlungsraum.Im Dachgeschoss des Turmes ist die Ausstellung "Realität und Mythos des Schinderhannes" zu finden.
Hunsrück-Touristik GmbH
Stadtmauer 1
Történelmi emlékhely · Hunsrück
Historische Stadtmauer in Simmern
Die Sanierung und teilweise Rekonstruktion der Stadtmauer im Verlauf vom Römerberg entlang der Mühlengasse, an der Rückseite des Rathauses bis zum Haus Gass ist 2020 weitestgehend abgeschlossen. Durch den Ankauf und Abriss mehrerer Häuser in der Mühlengasse konnten Teile der mittelalterlichen Stadtmauer, deren Ursprung bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht, freigestellt und saniert werden. Durch die umfänglichen Sanierungs- und Rekonstruktionsmaßnahmen (2015-2020, die auch das Areal rund um die Stephanskirche integriert), ist es gelungen, diesen historischen Teil der Stadtgeschichte sichtbar und erlebbar zu machen. Ein Teil der Mauerkrone ist begehbar und bietet einen wunderschönen Ausblick über den Wingertsbergpark und das Umland.Am oberen Ende der Stadtmauer gelangen Sie zur Bastion am Römerberg.
Hunsrück-Touristik GmbH
Das Neue Schloss Front
Történelmi emlékhely · Hunsrück
Das Neue Schloss
Die frühere mittelalterliche Burg in Simmern war unter Herzog Friedrich I. (1459 - 1480) zur Residenz der Simmerner Herzöge.Heute befinden sich das Hunsrück-Museum, die Kunstsammlung des berühmten Malers und Bildhauers Friedrich Karl Ströher, die Bücherei im Neuen Schloss, ein Festsaal mit Foyer, das Trauzimmer und die Tourist-Information im Gebäude. Der Festsaal dient hauptsächlich als Veranstlatungsort und Eventlocation.
Hunsrück-Touristik GmbH
Schleifenroute - Römer Kastell Boppard
Történelmi emlékhely · Romantischer Rhein
Schleifenroute - Römer-Kastell Boppard
Auf Schritt und Tritt durch römische Geschichte. Boppard gehörte zu den bedeutenden römischen Siedlungen am Mittelrhein. Durch die Eroberungsfeldzüge Julius Cäsars in Germanien gelangte auch diese Region in den Machtbereich Roms. Bereits die Kelten lebten hier und gaben dem Ort den antiken Namen BAUDOBRIGA. Nach ersten römischen Siedlungsspuren am Anfang des Mühltales, unweit des westlichen Ortsrandes, entstand Mitte des vierten Jahrhunderts eine starke Festungsanlage mit dem Namen BODOBRICA, woraus sich der heutige Name BOPPARD entwickelt hat.
Blue Ribbon & Pink Ribbon Schleifenroute
Történelmi emlékhely · Romantischer Rhein
Begehbare Stadtmauer
Romantischer Rhein Tourismus GmbH
Történelmi emlékhely · Hunsrück
Bastion Römerberg
Mit der Zerstörung der Stadt Simmern im Mai und September des Jahres 1689 fiel auch die Bastion Römerberg. Auf dem Stich von Merian ist der Eckturm der ehemaligen Stadtbefestigung mit einer runden Turmhaube und fensterähnlichen Öffnung in der Turmunterseite abgebildet. Die alte Bastion war über ein Angstloch in der Decke erschlossen, was auf eine frühere Nutzung als Gefängnis schließen lässt. Die Sanierung der Bastion erfolgte zwischen 2005 und 2006.Genießen Sie den Ausblick über die Stadt hinunter zum Wingertsbergpark.
Hunsrück-Touristik GmbH
Kirche Außen 2
Történelmi emlékhely · Hunsrück
Kath. Kirche St. Erasmus
Nach der Reformation ging die katholische Kirche an die Protestanten über. Den Katholiken stand erst 1872 mit der dreischiffigen neugotischen „St.Erasmus“-Kirche wieder ein angemessenes Gotteshaus zur Verfügung, welches die heimische Presse in ihrem Bericht über die Einweihung lobte als „Prachtbau und Zierde des Hunsrückens“.
Hunsrück-Touristik GmbH
Historische Altstadt
Történelmi emlékhely · Hunsrück
Historische Altstadt
Sie möchten die Altstadt auf eigene Faust erkunden? Kein Problem!Wir empfehlen Ihnen als informativen Begleiter unseren "Historischen Innenstadtplan".
Hunsrück-Touristik GmbH
Goldener Pfropfenzieher
Történelmi emlékhely · Romantischer Rhein
Goldener Pfropfenzieher
Durch den Düsseldorfer Maler Adolf Schroedter soll das Hotel seinen Namen „Goldener Pfropfenzieher“ um 1834 erhalten haben. Der ehemalige Name „Auspann am Rhein“ rüht daher, dass die Treidler dort früher ihre Pferde ausgespannt haben. Weitere Gäste waren Karl Simrock (deutscher Schriftsteller und Dichter), Emmanuel Geibel (deutscher Lyriker), Victor Hugo (französischer Poet und Autor) und ein russischer Baron. Einer Tafel links neben der zweiläufigen Treppe zur Folge soll Hoffmann von Fallersleben dort am 17. August 1843 das „Deutschlandlied“ gesungen haben.
Romantischer Rhein Tourismus GmbH
Weren't able to find what you were looking for?

Find many more places to visit here

Search
Discover the Travel Guide Rhein-Hunsrueck-Kreis
Menedékházak Szálláshelyek Evés, ivás Családbarát Kutyabarát túrák Barlang Múzeum Természeti emlék Kastély

Felfedezés: Történelmi emlékhely, Rhein-Hunsrueck-Kreis területén

Oberwesel

Fedezz fel többet , Rhein-Hunsrueck-Kreis területén

Múzeum Vár Emlékmű Kastély

THE way to start your next outdoor experience!

Regisztrálj ingyen
Útikalauz Történelmi emlékhely, Németország területén Történelmi emlékhely, Rheinland-Pfalz területén Történelmi emlékhely, Hunsrück területén Történelmi emlékhely, Rhein-Hunsrueck-Kreis területén
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Szolgáltatásaink
    • Regisztrálj ingyenesen
    • Pro és Pro+
    • Kutatás mentés a Pro-val
    • Előnyök és kedvezmények a partnereinknél
    • Ajándékutalványok
    • B2B
  • További szolgáltatások
    • Súgóközpont
    • Blog
    • Shop
    • Hírlevél
    • Partnerprogram
  • Vállalat
    • Fedezd fel az Outdooractive-et!
    • Dolgoznál velünk?
    • Csapat
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Mobil alkalmazások
1%-ot a bolygóért Digitize the Planet
nyelv kiválasztása
magyar
  • English
  • Deutsch
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobil verzió
  • Általános Szerződési Feltételek
  • Adatvédelmi rendelkezések
  • Visszatérítési irányelvek
  • Fogyasztói információ
  • Fizetési feltételek
  • Információ a térképekről
  • Impresszum